Schottland

Schottland - Bildungssystem

Das Bildungssystem von Schottland wird von der schottischen Kultusbehörde und von regionalen Schulbehörden, den so genannten Local Education Authorities geregelt. Anders als bei den anderen Ländern von Großbritannien, hat Schottland ein eigenes unabhängiges Bildungssystem. So gilt in Schottland die Schulpflicht vom fünften bis zum sechzehnten Lebensjahr und kein bindendes nationales Curriculum, wie es im übrigen Vereinigten Königreich Ende der achtziger Jahre eingeführt wurde. In den Fächern Englisch und Mathematik wurden landeseinheitliche Prüfungen eingeführt, die alle Schüler die das sechzehnte Lebensjahr erreicht haben absolvieren können. Das reguläre Schottische Bildungszertifikat (Scottish Certificate of Education Standard Grade) ist verleichbar mit Realschulabschluss. Die Prüfungen für die höheren Bildungsabschlüsse (Scottish Certificate of Education Higher Grade) können im fünften und sechsten Jahr des Besuchs einer Sekundarschule abgelegt werden.

In Schottland haben alle Schulen die Chance, den GM-Status (GM: grant-maintained) zu erlangen. Schulen mit GM-Status sind in ihrer Verwaltung vollkommen autonom und von den regionalen Schulbehörden vollkommen unabhängig, da sie ihre Mittel direkt vom Staat erhalten. Jedoch bedarf es vorher einer Zustimmung durch den Erziehungsminister und die Erziehungsberechtigten der Schüler müssen sich in einer Wahl für diesen Antrag aussprechen.

Alle Schulabsolventen, die keine Universität besuchen, haben Zugang zu den in Schottland über 66 weiterführenden Bildungsinstituten. Zu diesen Bildungsinstituten gehören landwirtschaftliche Hochschulen, Kunst- und Handelsschulen sowie wissenschaftlich orientierte Institutionen. In Schottland sind über 80.000 Studenten an solchen Einrichtungen eingeschrieben. Außerdem stehen in Schottland sieben Lehrerseminare zu Verfügung. Darin sind ca. 3.000 Studenten immatrikuliert. In Schottland gibt es zwölf Universitäten, von denen insgesamt vier im Jahr 1992 aus ehemaligen polytechnischen Hochschulen entstanden. Die Universität Aberdeen, die Universität Edinburgh, die Universität Glasgow und die Universität Saint Andrews wurden bereits im 15. und 16.Jahrhundert gegründet und sind somit die ältesten Universitäten von Schottland. Insgesamt sind ca. 90.000 Studenten an den schottischen Universitäten eingeschrieben.